Einein Gartenzaun & Doppelstabmattenzaun kaufen – Sichtschutz und ansprechende Optik
Mit einem Gartenzaun und Doppelstabmattenzaun lässt sich die Grenze zum Nachbargrundstück optisch setzen. Er kann als Sichtschutz dienen, als Schutz für Kinder und Tiere, kann ungebetene Gäste abhalten, gewisse Akzente in Sachen Optik setzen und vor bestimmten Witterungseinflüssen schützen. Wählen Sie je nach Einsatzbereich zwischen verschiedenen Höhen und unterschiedlichen Materialien.
Gartenzaun, Doppelstabmattenzuan & Holzzaun: Sie haben die Wahl
Die Höhe der angebotenen Zäune variiert zwischen 40 und 90 cm in der Höhe, Sichtschutzzäune sind bis zu 1,90 Meter Höhe erhältlich. Je nach Hersteller können Sie Ihren Gartenzaun entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und bestellen. Bei den Materialien stehen Holz, WPC, Kunststoff, Metall, Glas, Stein und Beton zur Auswahl.
Holzzäune bieten eine natürliche Optik und punkten in Sachen ökologischer Aspekt. Flache Gartenzäune und Sichtschutzzäune aus Holz dienen dazu, Garten und Grundstück nach außen hin abzugrenzen. Besonders beliebt sind Staketenzaun, der klassische Lattenzaun oder Jägerzäune. Holzzäune benötigen regelmäßigen Pflegebedarf und haben eine begrenzte Haltbarkeit.
WPC ist ein Verbundwerkstoff, welcher Anteile von Holz, Kunststoff und Additiven hat. Er bietet eine schöne Holzoptik für den Gartenzaun, benötigt wenig Pflege und lange Haltbarkeit. Kunststoff ist etwas teurer in der Anschaffung, eine farbbeständige Zaunvariante mit niedrigem Pflegebedarf und langer Haltbarkeit.
Ein Gartenzaun aus Metall verfügt über Stabilität und Langlebigkeit, erhältlich ist er in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Formen. Maschendrahtzaun zählt ebenfalls zu den Metallzäunen, es besteht kaum Pflegebedarf bei langer Haltbarkeit.
Beton ist ein sehr robustes und langlebiges Material für einen Gartenzaun. Es benötigt kaum Pflege, ist kostengünstig und sehr langlebig. In Sachen Optik richtet sich dies meist nach den Ansprüchen und dem Geschmack des Einzelnen.
Glas ist lichtdurchlässig und witterungsbeständig und ideal als Windschutz, benötigt etwas Pflege, gehört zu den teureren Materialien und hat eine sehr hohe Haltbarkeit.
Bevor sie an die Wahl Ihres Materials für den Gartenzaun gehen, befassen Sie sich mit dem Standort, dem Zweck und den rechtlichen Bestimmungen vor Ort. All diese Faktoren sollten Sie bei der Planung berücksichtigen.
Der ideale Gartenzaun für kaltes Klima: Pulverbeschichteter Stahl
Wenn es darum geht, den besten Zaun für kaltes Wetter zu wählen, sind Metalle die erste Wahl für Ihren Gartenzaun. Strukturell betrachtet bieten Metalle wie Stahl die beste Lösung, da ihre molekulare Struktur kein Wasser aufnimmt und somit weniger anfällig für Feuchtigkeit ist. Im Vergleich zu Holzzäunen, die unter den Einflüssen von kaltem Wetter leiden können, gibt es einige Zaunoptionen aus Metall, die sich als äußerst vorteilhaft erweisen:
Holzzäune mit Metallpfosten: Obwohl Holzzäune ihren eigenen Charme haben, unterliegen sie im kalten Klima denselben Problemen wie durchschnittliche Holzzäune. Die Verwendung von Metallpfosten in Kombination mit Holzlatten verleiht diesen Zäunen jedoch eine erhöhte Stabilität und längere Haltbarkeit. Ein solcher Holzzaun mit Metallpfosten kann mehrere Winter problemlos überstehen.
Stahlzäune: Vollständig aus Stahl gefertigt, sind Stahlzäune äußerst widerstandsfähig gegen Wasseraufnahme und bieten eine ausgezeichnete Struktur für kaltes Wetter. Sie sind die typischen schmiedeeisernen Zäune, die nicht nur eine robuste Konstruktion bieten, sondern auch gut für windige Gebiete wie die Great Plains und Küsten geeignet sind.
Aluminiumzäune: Inspiriert vom schmiedeeisernen Look, sind Aluminiumzäune im Vergleich zu Stahlzäunen leichter und einfacher zu installieren. Allerdings müssen Sie bei der Auswahl von Aluminiumzäunen auf die Qualität achten, da minderwertige Varianten anfälliger für Dellen und Biegungen sein können. Ein kritisches Problem im Winter ist die galvanische Korrosion, wenn Aluminiumzaun und Stahlbeschläge miteinander reagieren, was das Aluminium korrodieren kann.
Angesichts der strukturellen Herausforderungen, denen Zäune in kalten Klimazonen ausgesetzt sind, zeigt sich Stahl als die beste Wahl, um Jahr für Jahr den Winter standzuhalten. Allerdings kommt es auf die richtige Beschichtung an, um Stahl vor Rost zu schützen. Hier sind einige gängige Beschichtungsmethoden:
Vorverzinkung: Diese Methode wird im Stahlwerk angewendet und schützt das Metall vor Feuchtigkeit. Sie ist dünn und kann leicht abkratzen.
Feuerverzinkung: Hier wird der Zaun in geschmolzenes Zink getaucht, um eine dickere Schutzschicht zu erhalten. Diese Methode ist langlebiger, aber es können weiße Flecken entstehen, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Zusammenfassend ist die beste Zaunoption für kalte Klimazonen ein Doppelstabmattenzaun aus beschichtetem und pulverbeschichtetem Stahl. Dieses Material gewährleistet eine hohe Stabilität, Langlebigkeit und Ästhetik, sodass Ihr Gartenzaun den extremen Bedingungen des kalten Wetters standhalten kann. Achten Sie darauf, dass der von Ihnen gewählte Zaun diese spezielle Beschichtung aufweist, um die optimale Kombination aus Schutz und Schönheit zu erhalten.